21.11.2025
19:00
Location
Museum Starnberger See
Bild – Privatbesitz: Ignaz Günther 1 Jahr, 1726 Joh. Georg D.Ä. Günther (links), Porträt des Ignaz Günther, 1774 Martin Knoller (rechts)
Franz Ignaz Günther (1725-1775), der bedeutendste Bildhauer des süddeutschen Rokoko, wäre am 22.11.2025 300 Jahre alt geworden. Sein Wirken hat auch in Starnberg Spuren hinterlassen, neben der Figurengruppe am Hochaltar und der Kanzel in der St. Josefs Kirche gilt auch die Heilige im Museum Starnberg als eines seine Glanzstücke.
Grund genug seinen 300. Geburtstag am Vorabend im Museum Starnberg zu feiern.
Der Museumsleiters Benjamin Tillig lädt uns zu kunsthistorischen Betrachtungen der Werke Ignaz Günthers ein, vertieft werden diese durch persönliche Geschichten von der Kulturgestalterin und Moderatorin des Abends Elisabeth Carr.
Verena Fincke und ihre Familie stellen anschließend, anhand des Stammbaums der Familie Günther und Exponaten aus dem bayrischen Nationalmuseum einen persönlichen Bezug zu Ignaz Halbbruder Johann Georg Gündter (1766-1832), ihrem Ururururgroßvater, her.
Musikalische Untermalung mit Katerina Giannitsioti Barockcello
und Rupert Bopp, Eigenkomposition eines Geburtstagsständchen
Verena Fincke – Nachfahrin, Ururururenkelin des Halbbruders Johann Georg Günther (1766 -1832),
Benjamin Tillig – Museumsleitung,
Elisabeth Carr – Moderation,
Katerina Giannitsioti – Cello,
Rupert Bopp – Musik
In Kooperation mit dem Freundeskreis Museum Starnberger See
Kartenverkauf
Eintritt regulär: 23 € / SchülerInnen & Studierende: 10 €
Kauf über Faire Tickets
Verbindliche Kartenreservierung unter: kontakt@kunstraeume-am-see.de
Wir danken unseren Sponsoren