07.10.2023 - 28.11.2023
Liebe Freundinnen und Freunde des Literarischen Herbstes,
wenn wir übers Jahr und besonders im Herbst, im Literarischen, nun schon im 21., so fröhlich frei, und trotz allem Ernst und Leid des Lebens, ungebrochen unverdrossen durch unsere kostbare Kulturlandschaft ziehen, hören wir oft die gleiche erstaunte Frage: „Woher nehmt Ihr nur die vielen Ideen?“ Darauf antworten wir dann gleichzeitig mit demselben Lachen: „Die zu finden sind das Leichteste, man muss nur hinschauen.“ Doch auch wir wundern uns immer wieder aufs Neue zusammen mit unserem treuen Publikum, das all die Jahre neugierig mit „uns geht“, wie unaufhörlich die künstlerischen Quellen im Fünf-Seen-Land sprudeln, wie bewegt die literarischen Gewässer sind und wie reich sich ein jedes kulturelles Erntedankfest feiern lässt.
Räume und Sinne entfalten sich mannigfaltig und spielerisch: ganze Welten, diesmal sogar galaktische. Literarisch und filmisch zu erleben in der einstmals bahnbrechenden Erdfunkstelle, dem „spacigen“ Industriedenkmal „Radom“ im oberbayerischen Raisting. Dagegen scheinbar bodennah ist die komplexe Geschichte der Familie Haushofer in ihrer weiteren Erforschung zu erfahren. Auch Prinzessin Irmingard von Bayern wird in ihrem 100. Geburtsjahr mit ihren Jugenderinnerungen und Bildern aus der Zeit im KZ gewürdigt. Im liebevollen Briefwechsel zwischen Josefine und Franz liest sich die Zeit der Gautinger Industriegeschichte in den Fünfzigerjahren ab. Ebenso aus dieser Zeit und den Jahren davor wird an den großen Menschenfreund, den Starnberger Verleger und Autor Ernst Heimeran, erinnert, in dessen Bücher- und Andenkenkoffer seine Enkelin erzählend greift. Und der Land- und Seebote wirft noch einmal geistig seine Druckmaschinen an.
Lassen Sie sich einmal mehr überraschen und seien Sie herzlich willkommen!
Elisabeth Carr und Dr. Gerd Holzheimer
Künstlerische Leitung
Wir danken unserem Landrat Stefan Frey für die Schirmherrschaft sowie den Sponsoren, Gastgebern und Partnern.
Programm
Karten
Eintritt 21 EUR / Schüler & Studenten 10 EUR, sofern nicht anders angegeben
Kartenverkauf bei den einzelnen Veranstaltungen zu finden.
Bitte passen Sie Ihre Kleidung den Gegebenheiten vor Ort an. Teilnahme auf eigene Gefahr.
Die Veranstaltungen des Literarischen Herbstes unterstützen die Kulturzeitschrift Literatur in Bayern.
Bilder: Cedric Carr, Ulrike Mertz