|

Luther

29.10.2017
19:00

Location
Waldkirche


Lutherisch-katholisch

Ernst Matthias Friedrich, Gerd Holzheimer

Allein schon der schöne Name „Waldkirche“ lässt aufhor- chen. Gleichwohl soll es noch immer Menschen geben, die diese Kirche nicht von innen gesehen haben. Vom Grund- riss her ein Oktogon, also ein Achteck, schon ungewöhn- lich genug, steigen die Sitzreihen wie in einem Amphithea- ter stufenweise nach oben. In die Mitte des Baus stellte der Münchener Architekt Theodor Fischer den Altar. Beinahe ab- strakte biblische Landschaftsmotive stellen sehr zurückhal- tend, jedoch umso eindrucksvoller das Bildprogramm dar. Der Raum spricht für sich, lädt ein zu Kontemplation – und Verständigung.

Ernst Matthias Friedrich, lutherisch, Schauspieler, Kirchen- vorsteher, kommt seinem Luther in aller gebührenden Ernst- haftigkeit näher, etwa mit dem Brief Luthers an Papst Leo X. Von der Freiheit eines Christenmenschen – und mit literari- schen Kabinettstücken unter anderem von Heinrich Heine. Gerd Holzheimer, katholisch, Schriftsteller, mit längeren Auf- enthalten in Klöstern, im Inneren zutiefst ökumenisch, das heißt im Kopf lutherisch, der Restkörper unverkennbar bai- risch barock katholisch, erzählt ebenso bairisch barock ka- tholisch von Stationen einer spirituellen Entwicklung. Gemeinsam schließen sie einen vergnügt entspannten Se- paratfrieden zwischen den Konfessionen – voller Geschich- ten.

Comments are closed.

KunstRäume am See
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.